Datenschutzerklärung

Stand: 09/2021

Ihre personenbezogenen Daten sind uns wichtig.

Ihre Daten sind Vertrauenssache. Die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden zu respektieren, ist für uns ein wichtiger Bestandteil und wir geben alles, um Ihre Daten zu schützen. Das gilt in Abstimmung mit vertraulichen Informationen wie auch selbstverständlich auch für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten aus Ihrem Internetbesuch auf unserer Webseite.

1. Wer ist der Datenverantwortliche?

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dominik Gernert

Albrecht-Söller-Str. 10
97522 Sand am Main

Telefon:  +49 157 58 47 92 87
E-Mail: info@gernert-metalltechnik.de

www.gernert-metalltechnik.de

2. Begriffserklärung

Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen unter https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/ von Ihnen eingesehen werden.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist.

Hier kommen nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere folgende Regelungen in Betracht:

6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem Verantwortlichen unterliegt.

6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen

6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde

4. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst unser Webserver die Einzelheiten Ihres Besuchs, darunter:

  • IP-Adresse
  • die Webseite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind
  • die Art der verwendeten Browsersoftware
  • die Seiten der Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Dauer Ihres Besuchs 

5. Weitergabe der personenbezogenen Daten

Auch bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten handelt es sich um eine Verarbeitung im Sinne der vorangegangenen Ziffer 3. Wir wollen Sie an dieser Stelle jedoch nochmal gesondert über das Thema der Weitergabe an Dritte informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund sind wir besonders vorsichtig, wenn es darum geht Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt daher nur, wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gegeben ist. Beispielsweise geben wir personenbezogene Daten an Personen oder Unternehmen weiter, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind. Auftragsverarbeiter ist jeder, der in unserem Auftrag für uns – also insbesondere in einem Weisungs- und Kontrollverhältnis zu uns – personenbezogene Daten verarbeitet

Entsprechend den Vorgaben der DSGVO schließen wir mit jedem unserer Auftragsverarbeiter einen Vertrag, um diesen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu verpflichten und Ihren Daten somit umfassenden Schutz zu gewähren.

6. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt?

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Welche personenbezogenen Daten werden beim Besuch der Webseite gespeichert und erhoben?

7.1 Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihren Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

7.2 E-Mail-Kontakt

Wenn Sie Ihre E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden, dann speichern und verarbeiten wir in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Nachricht. Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern diese nicht für eine weitere vertragliche Beziehung benötigt werden.

7.3 Google Fonts

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Google Fonts. Hierdurch wir die Darstellung von Schriften ermöglicht. Google Fonts ist ein Dienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server möglicherweise folgendes übermittelt und von Google gespeichert:

Name und Version des verwendeten Browsers

Webseite, von der die Anfrage ausgelöst wurde (Referrer-URL)

Betriebssystem Ihres Rechners

Bildschirmauflösung Ihres Rechners

IP-Adresse anfragenden Rechners

Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems, das der User nutzt

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about & www.google.com/policies/privacy/. Der Einsatz von Google Fonts dient dazu, Ihnen das Lesen unserer Webseite zu vereinfach und grafisch angenehmer zu gestalten und erfolgt somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

7.4 Google Maps

Unsere Webs verwendet die Google Maps API. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).) in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird aber auf keinen Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Dennoch müssen wir Sie darauf hinweisen, dass es technisch durchaus möglich wäre, dass Google einzelne Nutzer auf Grund der erhaltenen Daten identifizieren könnte.

Wir haben keinen Einfluss darauf, ob Ihre personenbezogenen Daten und Persönlichkeitsprofile von Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Wenn Sie dies auf jeden Fall vermeiden wollen, können Sie den Service von Google Maps deaktivieren und somit den Datentransfer zu Google unterbinden. Hierzu müssen Sie lediglich JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden keine Daten übertragen, Sie können aber die Kartenanzeige auf unserer Webseite auch nicht mehr nutzen. Die Google-Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/?hl=de

Der Einsatz von Google Maps stellt einen Service für Sie dar, damit Sie Verkaufsorte, örtliche Aktionen oder unseren Standort genau erkennen und ggfs. Ihren Besuch besser planen können. Die Verwendung von Google Maps erfolgt somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

8. Werden auf dieser Webseite Cookies verwendet?

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen. Eine persönliche Identifikation Ihrer Person ist aber durch die Cookies nicht möglich. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies auf Grund der Browser-Voreinstellung automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass entweder gar keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder aber zumindest ein Hinweis angezeigt wird, bevor ein neuer Cookie gespeichert wird. Wenn Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser vollständig deaktivieren, kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die verschiedenen Arten von Cookies, die wir einsetzen.

8.1 Session-Cookies

Um Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese Session Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

8.2 Temporäre Cookies

Wir setzen ebenfalls Cookies ein, die es uns erlauben, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. So müssen Sie Ihre Eingaben und Einstellungen, die Sie das letzte Mal getätigt haben, nicht erneut vornehmen. Diese temporären Cookies werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert.

8.3 Cookies zu Marketing- und Optimierungszwecken

Schließlich setzen wir auch Cookies zu Marketing- und Optimierungszwecken ein. Diese erfassen die Nutzung unserer Webseite statistisch und werden zum Zwecke der Optimierung des Angebots für Sie ausgewertet. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

8.4 Analyse- und Trackingtools

Wir setzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools ein. Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.

8.5 Google Analytics

Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).

Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 8). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite:

Name und Version des verwendeten Browsers,

Betriebssystem Ihres Rechners,

Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Webseite verhindert: Opt-Out-Cookie setzen.

8.6 Google Remarketing

Wir verwenden die Remarketing-Funktion von Google Analytics, um Werbekampagnen – inklusive Google AdWords Kampagnen – an die Besucher unserer Webseite zu richten. Hierbei werden Ihnen, basierend auf Ihren vorherigen Aufrufen unserer Webseite, bei Ihrem Besuch von anderen Webseiten des Google Display Netzwerks relevante Werbeanzeigen präsentiert.

Das DoubleClick Cookie ermöglicht es Google, uns selbst und anderen Drittanbietern gezielt Werbung anzuzeigen, die den auf Grund Ihrer vorherigen Besuche auf unserer Webseite und/oder anderen Webseiten ermittelten Interessen entsprechen. Diese Werbung kann auf Webseiten von Google und/oder anderen Betreibern des Google-Werbenetzwerks angezeigt werden. Wir benutzen die Google Analytics Werbefunktionen ebenfalls, um die Wirksamkeit unserer eigenen Werbekampagnen zu analysieren.

Sie können Ihre Google-Anzeigeneinstellungen personalisiert anpassen und interessenbasierte Anzeigen von Google widersprechen. In diesem Fall wird die (für jedes Cookie individuell vergebene) Cookie-ID des DoubleClick Cookies überschrieben und kann nicht mehr mit einem bestimmten Browser in Verbindung gebracht werden.

Wenn Sie sämtliche Cookies von Ihrem Gerät löschen, wird möglicherweise ein neues DoubleClick Cookie platziert. Dann müssen Sie Ihre Widerspruchseinstellungen gegebenenfalls erneuern. Sie können das DoubleClick Cookie dauerhaft deaktivieren indem Sie hier: http://www.google.com/settings/ads/plugin das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Nutzung von Drittanbietercookies zum Zwecke der Online-Werbung auf der US- Webseite http://www.aboutads.info/choices/ oder der EU- Webseite http://www.youronlinechoices.com/ deaktivieren.

Sofern Sie in Ihrem Google-Konto zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihr Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Daten von Ihnen zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst für Sie als Nutzer auf unserer Webseite Google-authentifizierte IDs erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Anschließend werden von Google Analytics diese IDs vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.

Hier finden Sie eine Übersicht zum Datenschutz von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

8.7 Google AdWords

Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Endgerät wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen.

Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet werden dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar.

Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden von Google AdWords erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert hat und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten.

Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutze gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.

8.8 Google AdSense

Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst Google AdSense von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).) zur Einbindung von Werbeanzeigen ein.

Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf dem Endgerät Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Webseite analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf unserer Webseite, dem Verkehr auf dieser sowie ähnliche Informationen zu analysieren.

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihrer IP-Adresse nicht mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies verhindern, wenn Sie dies in Ihren Browser entsprechend einstellen. Dies könnte jedoch unter Umständen dazu führen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite voll umfänglich nutzen können.

6. Videoeinbindungen

Diese Webseite nutzt Videoeinbindungen von YouTube, welches von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben wird. Wenn Sie während Ihres Besuchs (YouTube-)Videos sehen, werden hierzu eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Dadurch kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.

7. Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?

Sofern Ihre  personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@metalltechnik-gernert.de

8. Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?

Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich, unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch sowie der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre.

9. Wie oft wird die vorliegende Datenschutzerklärung aktualisiert?

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Wir sorgen dafür, dass hier stets die aktuellste Version veröffentlicht wird.